Kurse und Weiterbildungen im Zwischenraum
Mauerrain 5 / 3012 Bern
Ausblick ab April 2025
Bei sich und in Kontakt / bewegen - ruhen - sein mit Thea Rytz
Dienstagabendkurs: 18.30 h - 20 h / 22. April - 27. Mai
8mal für 280.- (Reduktion möglich) der Kurs ist ausgebucht - der nächste beginnt am 22.4.
Einen Platz ab April reservieren: info@thearytz.ch
In Bewegung und Ruhe, in Interaktion und alleine erkundest und vertiefst du in diesem Kurs achtsame Selbstwahrnehmung. Du erlebst, wie deine Atembewegung, der Zug der Schwerkraft, Berührung und Bewegung dich immer wieder in der Gegenwart verankern. Dabei kannst du sowohl ausruhen und regenerieren, wie dich erfrischen, überraschen und inspirieren lassen.
Wer will, kann mit Audioanleitungen zwischen den Terminen das Erfahrene vertiefen.
Faltblatt zum Kurs
Suppe und Siesta
22.4. / 29.4. / 6.5. / 13.5. / 20.5. / 27.5. / 10.6.
Möchtest du ab und zu gerne am Mittag etwas Kleines essen und unmittelbar danach dich hinlegen, dösen und auftanken? Vielleicht arbeitest du in Bern, wohnst
aber ausserhalb und hast mitten am Tag keine Möglichkeit innezuhalten. «Suppe und Siesta» bietet dir Gelegenheit, in einem weiten, hellen Raum, gleich neben dem Bahnhof Bern aufzutanken.
Anmeldung jeweils bis Sonntagabend
über SMS, WhatsApp oder Signal
Nummer siehe Flyer
Mai
Sensory Awareness - Leichtigkeit trotz allem
mit Stefan Laeng / 10.-11. Mai 2025 / Sa: 10-16:30 h / So: 9:30 - 15 h / 280.-
Wenn wir uns mit Interesse und Feingefühl der Welt zuwenden, bringt uns das auch in tieferen Kontakt mit unseren eigenen Prozessen und Möglichkeiten. Wenn wir uns mit derselben Einstellung nach innen wenden, können wir von da her die äussere Welt in ihrer Vielfältigkeit neu schätzen lernen und wirksamer handeln. Sensory Awareness ist eine bewegungsbezogene Achtsamkeits-Praxis durch die wir lernen, wieder zu Sinnen und im lebendigen Moment anzukommen. Neues Erfahren von alltäglichen Bewegungen, spielerisches Entdecken und stilles Dabeisein bringen uns näher an eine angemessene und engagierte Lebensweise in einer sich dauernd wandelnden Welt.
Flyer zum Kurs
Juni
Körperarbeit, erfahrbarer Atem nach Frieda Goralewski & Ilse Middendorf mit Claudia Feest / .27.-29. Juni 2025 (3 mal 3 Stunden)
Die Körperarbeit, die Claudia Feest unterrichtet, beruht zum einen auf der atemgymnastischen Arbeit von Elsa Gindler und Frieda Goralewski und zum anderen auf der atempädagogischen und –therapeutischen Methode von Ilse Middendorf Der Erfahrbare Atem. Durch das Bewusst-machen des Atems und tiefer Entspannung kann eine “neue” stimmige Spannung im Körper aufgebaut werden.
Gruppenunterricht: Fr 18-21 h, Sa und So 10-13 h
Flyer zum Kurs
Einzelbehandlungen zu 60 Minuten Donnerstag bis Samstag 120.-
Juli
Sommerkurs in Authentic Movement - 6. - 10 Juli
So: 17-20 h Mo-Do: 10-17 h, 470.- (Reduktion möglich)
mit Christine Mauch und Thea Rytz
Authentic Movement lädt uns ein, dem Erleben im Moment Raum zu geben und mit geschlossenen Augen wertfrei in Bewegung zu kommen. Der achtsame und behutsame Rahmen dieser Praxis unterstützt uns darin, den Ausdruck des Körpers geschehen zu lassen und die- se Erfahrung wohlwollend und offen zu erkunden. Das zutiefst menschliche Bedürfnis, gesehen zu werden, kann sich in verantwortungsvoller und wohlwollender Atmosphäre entfalten. In anschließenden Reflexionsphasen kann sich das Erfahrene weiter integrieren.
Schwerpunkt der Woche ist das Angebot, immer wieder großzügig und geräumig in das eigene Erleben einzutauchen und das Potential dieses offenen Raumes in sich wirken zu lassen. Der Kurs ist offen für alle Interessierten und lädt sowohl zum Einstieg als auch zum Vertiefen der Praxis ein.
Achtsam in Beziehung Sein / 22. August 25 bis 20. Juni 26
10mal Freitagnachmittag & 5mal Samstag ganzer Tag
Der Jahreskurs 2025 ist ausgebucht - der nächste startet im August 2026
Wer die neue Ausschreibung möchte, kann diese hier bestellen
Jahreskurs in achtsamer Körperwahr-nehmung, Emotionsregulation und personale Kompetenzen.
Achtsame Körperwahrnehmung und Emotionsregulation befähigt, Situationen und Phänomene so wahrzunehmen wie sie sich uns zeigen. Es bedeutet, sich in den menschlichen Fähigkeiten zu üben,
gegenwärtig und in Bezug zu sein und dabei Empathie und Stresstoleranz zu entwickeln.